AMR-Shop
Dachbaustoffe
Manns
und Russ GbR
Dacheinkauf
Fachgroßhandel
Berlin
Brandenburg
Höchste Qualität
und Sicherheit …
Thermo-Hanf
ist ein Qualitätsprodukt und zeichnet sich durch hervorragende
technische Eigenschaften nach geltenden Normen aus. Die
Europäisch-Technische Zulassung wurde vom Deutschen Institut für
Bautechnik, Berlin, unter der Zulassungsnummer ETA-05/0037, die
Deutsche Ergänzungszulassung unter der Nummer Z-23.16-1577 erteilt.
Die Produktion wird
überwacht und zertifiziert durch das Forschungs-Institut für
Wärmeschutz in München.
Nun hat auch das Magazin
Öko-Test 23 Dämmstoffe unter die Lupe genommen. Besonderen Augenmerk hat das
Testteam des Fraunhofer Instituts für Bauphysik auf den Wärmeschutz und die
Inhaltsstoffe gelegt.
Mit einem „sehr gut“ und
„gut“ in diesen beiden Testparametern wurde Thermo-Hanf das Gesamturteil „gut“
ausgestellt. Auch die Öko-Tester kommen zum Ergebnis, dass sich der Einbau
einer Wärmedämmung angesichts der künftig eingesparten Energie lohnt, und vor
allem: Sie macht unabhängig vom Preiskarussell der Energielieferanten.
Das Naturprodukt
Thermo-Hanf ist frei von Umweltschädigenden Zusatzstoffen. So ist
eine Gefährdung der Gesundheit bei der Herstellung als auch beim
Einbau der Dämmung ausgeschlossen. Thermo-Hanf überzeugt durch hohe
Funktionserfüllung, Dauerhaftigkeit und Formbeständigkeit.
Thermo-Hanf wird
als Matten- oder Rollenware geliefert und eignet sich für die
Dämmung in Dach, Wand und Boden. Egal ob die Dämmung in Neu- oder
Altbauten verarbeitet wird – der Einbau ist für jeden Anwender
problemlos möglich.
Saubere und
staubarme Verarbeitung, Hautverträglichkeit ohne
Juckreizverursachung und gute Dämmwerte machen das Produkt zu einem
hervorragenden Baumaterial.
Thermo-Hanf
gewährleistet sowohl winterlichen Kälte- als auch sommerlichen
Hitzeschutz. Die gute Diffusions-Eigenschaft von Thermo-Hanf sorgt
für eine automatische Feuchtigkeitsregulation, die zu einem
gesunden, angenehmen Raumklima führt.
Veröffentlicht wurde
der Dämmstoff-Test im Öko-Test Heft 11/2005. Ein gekürzter Text des
Testberichtes kann unter www.oekotest.de nachgelesen werden.

Um den Verbrauchern einen
Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Dachdämmung zu schaffen, hat
die Stiftung Warentest 19 Dämmstoffe ausgewählt und auf deren Handhabung und
Verarbeitung getestet.
Der Markendämmstoff Thermo-Hanf
der Firma Hock aus Nördlingen/Bayern erhielt hierbei das Qualitätsurteil "gut
(1,9)" und wurde als bester Dämmstoff aus nachwachsenden Rohstoffen für die
Zwischen-Sparren-Dämmung bewertet.
Veröffentlicht wurde das
Ergebnis im Heft 10/2005 der Stiftung Warentest. Unter
http://www.test.de/ kann der Dämmstoff-Test
abgerufen werden.
Thermo-Hanf bietet Ihnen alle Vorteile
für natürliches Wohnen in Alt- und Neubau
- Schneller, einfacher Einbau ohne
Jucken und Kratzen
- Gutes Raumklima
- Feuchteausgleichendes Verhalten
- Diffusionsoffene Konstruktion
- Im Winter warm – im Sommer kühl
- Maßanfertigung ohne Aufpreis
- Kostenlose Tauwasserberechnungen für
Bauteile
- Natureplus-zertifiziert =
Volldeklaration aller Inhaltsstoffe
- R-Symbol = Schonung fossiler
Rohstoffe
- Hochwertiges Naturprodukt mit
gültiger Bauzulassung
- Schimmelpilz-Bestnote 0
- Markendämmstoff hergestellt in Bayern
- Rohstoff aus heimischem Anbau
Profitieren auch Sie von den jahrelangen
Erfahrungen zufriedener Thermo-Hanf-Kunden
Fragen Sie nach Thermo-Hanf!
Fordern Sie Informationen an.
Unser Team berät Sie gerne.
90 Prozent ihres Lebens verbringen
Europäer in Innenräumen. Schon eine geringe Schadstoff-Konzentration in
Wohnräumen kann die Gesundheit beeinträchtigen. Deshalb sind umweltgerecht
produzierte und gesundheitsverträgliche Baumaterialien wichtig für eine
zukunftsfähige Entwicklung.
„natureplus“ ist das Qualitätszeichen
für umweltgerechte, gesundheitsverträgliche und funktionelle Bauprodukte.
Im Juni 2002 erhielt Thermo-Hanf als
erster Naturfaserdämmstoff in Europa das „natureplus“-Gütesiegel. Die Angabe
aller Inhaltsstoffe sorgt für Transparenz im Sinne eines nachhaltigen
Verbraucherschutzes
Der Ausschuss für Wohnmedizin und
Bauhygiene der Gesellschaft für Hygiene und Umweltmedizin verlieh dem Dämmstoff
Thermo-Hanf das Zertifikat "wohnmedizinisch empfohlen".
Dieser Ausschuss setzt sich aus
Wissenschaftlern verschiedener Fachgebiete - hauptsächlich Medizinern und
Biologen - zusammen.
Die Verleihung der Auszeichnung für
vorgeschlagene Produkte nimmt das Fachgremium nach der Durchführung von Tests
und Untersuchungen vor. Diese erfolgen nach festgelegten Vergabebedingungen wie
z.B. Gesundheitsverträglichkeit, niedrige Emissionen, günstige Beeinflussung von
Raumklima und Behaglichkeit, Verbesserung der Luftqualität und weitere
baubiologische Kriterien.
Die Veröffentlichung der Zertifizierung
von Thermo-Hanf erfolgte in der Dezember-Ausgabe 2005 der Zeitschrift
"Wohnmedizin".
Der
führende britische Fachverlag hat im Mai 2006 Thermo-Hanf® zum besten
ökologischen Bauprodukt für das gesamte United Kingdom gekürt.
Thermo-Hanf besteht aus:
82 – 85 % Hanffasern
10 – 15 % Bikomponentenfasern
3 – 5 % Soda als Brandschutz
Seit
Juni 2004 trägt Thermo-Hanf das „R-Symbol“. Damit wird eine verbindliche
Volldeklaration hinsichtlich der im Produkt enthaltenen Ressourcenanteile
dokumentiert.
Die Ressourcenanteile betragen:
fossil (rot)
mineralisch (gelb)
nachwachsend (grün)
Preissenkung für
Thermo-Hanf®
Durch Erhöhung der Produktionskapazität
kann der Marktpreis gesenkt werden.
Nördlingen. Eine gute Nachricht für
Bauherren und Renovierer kommt vom Dämmstoff-Hersteller Hock. Ab März 2008
kann der Preis für den Markendämmstoff Thermo-Hanf® deutlich gesenkt werden.
Alle Kostenersparnisse durch die bevorstehende Inbetriebnahme der neuen
Produktionslinie werden voll an den Markt weiter gegeben.
Zum Jahresende 2007 hat Hock von Knauf
die Produktionsanlage für Naturfaser-Dämmstoffe gekauft und baut diese derzeit
in Nördlingen neu auf. Auf dieser Anlage, die mit weiteren Komponenten
optimiert wird, ist es möglich, den zwischenzeitlich am Markt etablierten und
stark nachgefragten Naturfaserdämmstoff Thermo-Hanf® durch eine Verdreifachung
der Kapazität deutlich günstiger herzustellen.
Thermo-Hanf® wird ab März für den
Endkunden um durchschnittlich 20,- Euro pro Kubikmeter günstiger angeboten
werden. Mit dieser Preisreduzierung kann Hock einen erheblichen Teil der zum
Jahresende 2007 ausgelaufenen staatlichen Verbraucherförderung aus eigener
Kraft auffangen. Thermo-Hanf® befindet sich dann in einem äußerst attraktiven,
für alle Bauherren und Renovierer interessanten Preissegment.
Die Geschäftsführerin und
Produkterfinderin Carmen Hock-Heyl äußert sich erfreut zu dieser Maßnahme:
„Die Investition in die neue Produktionslinie war der richtige Schritt zur
richtigen Zeit.
Alle daraus resultierenden Kostenersparnisse geben wir gezielt an den
Verbraucher weiter. Wir werden mit dem Markendämmstoff Thermo-Hanf® unsere
Position am Markt weiter festigen. Die Basis für die Entwicklung weiterer
Produkte aus dem nachwachsenden Rohstoff Hanf ist damit geschaffen".
Hock realisiert die Preissenkung am
Markt ganz bewusst schon jetzt, obwohl die Inbetriebnahme der Anlage erst in
Kürze erfolgen wird: „Wir wissen, wie wichtig es ist, dass sowohl die
Verbraucher als auch unsere Vertriebspartner im Baustoff-Fachhandel und die
vielen Planer und Verarbeiter, die Thermo-Hanf® einbauen, Kalkulations- und
Planungssicherheit haben", begründet Vertriebsleiter Mario Heyl diesen
zukunftsweisenden Schritt.
Startseite