
AMR-Shop
Dachbaustoffe
Manns
und Russ GbR Dacheinkauf
Fachgroßhandel Bitumenbahn / Schweissbahn
ONDULINE
Onduvilla
DACH- UND WANDPLATTE
IM ZIEGELDESIGN
Onduline Onduvilla ist ideal zum
Eindecken von Gartenhäusern, Geräteschuppen, Wochenendhäusern, Carports,
Schutzhütten, kleinen Nebengebäuden und vielem mehr ab einer Dachneigung von
10°.
-
hergestellt aus Bitumen, Faserstoffe und Kunstharze
-
hervorragende Optik
-
einfach zu transportieren
-
sehr handliches Format
-
extrem leicht 1,55
kg/Platte
-
hohe Farbbeständigkeit
durch Farbeintränkung der Oberfläche und zusätzliche Farbbeschichtung
-
schnell zu verlegen
(eine ausführliche Verlegeanleitung liegt jeder Verpackungseinheit bei)
Bitumen ist nicht gleich Teer
Fälschlicherweise wird Bitumen noch immer
mit Teer gleichgesetzt. Dabei sind es zwei völlig verschiedene Stoffe, auch
wenn die schwarze Farbe beiden gleich ist.
Während Teer bei der Destillation von Steinkohle gewonnen wird, ist Bitumen
ein Erdölprodukt. Grundstoff für die Bitumenherstellung sind jene Bestandteile
des Erdöls, die nach der Abtrennung von Benzinen, Petroleum und Schwerölen als
Wertstoffe erhalten werden. In einfachen Verfahrensschritten entsteht daraus
Destillationsbitumen, das vornehmlich im Straßenbau zum Einsatz kommt. Durch
Einblasen von Luft erhält man Oxidationsbitumen, das als
Bitumen-Heißklebemasse und in der Herstellung von Bitumenbahnen Verwendung
findet. Durch Veredelung mit Polymeren wird Polymerbitumen hergestellt, das
ebenfalls zur Dachbahnenherstellung verwendet wird.
"Dachpappe" contra Bitumenbahnen / Schweissbahn
Vermutlich sind "Dachpappen" als die Wurzel aller Verwechslungen anzusehen.
Sie wurden Mitte des 19. Jahrhunderts auf Teerbasis hergestellt und waren vor
allem durch Häuser mit flachen Dächern bekannt. Aber schon seit 1906 steht
Bitumen für Abdichtungszwecke zur Verfügung. Anfang der siebziger Jahre
erfolgte die endgültige Wende: Das für die Herstellung von Bitumen- und
Polymerbitumenbahnen verwendete Bitumen ist seitdem völlig frei von Teer und
Teerprodukten. Teerdachbahnen werden gar nicht mehr hergestellt.
Einsatzbereiche von Polymerbitumen- und Bitumenbahnen
Zur Abdichtung von flachen Dächern sowie Brücken oder Wasserreservoirs/Dämmen
werden heute vor allem hochwertige Polymerbitumen- und Bitumenbahnen
verwendet. Teer kommt hier schon seit Jahrzehnten nicht mehr zum Einsatz.
Sicherlich auch, weil sich Bitumenbahnen durch zahlreiche ökologische
Eigenschaften auszeichnen:
Sie eignen sich ebenfalls zur Auskleidung von Trinkwasserrückhaltebecken, da
sie keine wasserlöslichen oder -belastenden Stoffe enthalten (nicht
wassergefährdend, Wassergefährdungsklasse 0),
sie setzen im Brandfall keine aggressiven umwelt- oder Gesundheitsgefährdenden
Stoffe frei und
sie lassen sich über ein Recyclingsystem der Wiederverwertung zuführen.
Die genormten
Werkstoffe für Abdichtungen sind in nachfolgenden Tabellen aufgelistet:
Tabelle 1:
Polymerbitumen-Schweißbahnen
Stoff |
Kurzzeichen |
Norm |
Mittlere
Dicke¹, mm |
Trägereinlage² |
Polymer-
bitumen-
Schweißbahnen
|
PYE-PV 200 S5
PYP - PV 200 S5
|
DIN 52 133 |
5/5,2 mm |
Polyestervlies
200 g/m² |
Polymer-
bitumen-
Schweißbahnen |
PYE-G 200 S5
PYP - G 200 S5
PYE-G 200 S4
PYP - G 200 S4 |
DIN 52 133 |
5/5,2 mm
4/4,2 mm |
Glasgewebe
200 g/m |
Tabelle 2:
Polymerbitumen-Dachdichtungsbahnen
Stoff |
Kurzzeichen |
Norm |
Gehalt an
Löslichem
|
Trägereinlage² |
Polymerbitumen-
Dachdichtungs-
bahnen |
PYE-PV 200 DD
|
DIN 52 132 |
2100 g/m² |
Polyestervlies
200 g/m² |
Polymerbitumen-
Dachdichtungs-
bahnen |
PYE-G 200 DD |
DIN 52 132 |
2100 g/m² |
Glasgewebe
200 g/m² |
Tabelle 3:
Bitumen-Schweißbahnen
Stoff |
Kurzzeichen |
Norm |
Mittlere
Dicke¹, mm
|
Trägereinlage² |
Bitumen-
Schweißbahnen |
PV 200 S5
|
DIN 52 131 |
5/5,2 mm |
Polyestervlies
200 g/m² |
Bitumen-
Schweißbahnen |
G 200 S5 |
DIN 52 131 |
5/5,2 mm |
Glasgewebe
200 g/m² |
Bitumen-
Schweißbahnen |
G 200 S4 |
DIN 52 131 |
4/4,2 mm |
Glasgewebe
200 g/m² |
Bitumen-
Schweißbahnen
|
V 60 S4 |
DIN 52 131 |
4/4,2 mm |
Glasvlies
60 g/m² |
Tabelle 4:
Bitumen-Schweißbahnen
Stoff |
Kurzzeichen |
Norm |
Mittlere Dicke,
mm
|
Trägereinlage |
Bitumen-
Dampfsperr-Schweißbahnen |
AL + G 200 S4/S5 |
in Anlehnung an
DIN 52 131 |
5 mm
4 mm |
Aluminiumband und Glasgewebe 200
g/m² |
Bitumen-
Dampfsperr-Schweißbahnen |
AL + V 60 S4 |
in Anlehnung an
DIN 52 131 |
4 mm |
Aluminiumband und
Glasvlies 60 g/m² |
Tabelle 5:
Dachdichtungs-
und Bitumenbahnen
Stoff |
Kurzzeichen |
Norm |
Gehalt an
Löslichem ¹
|
Trägereinlage² |
Bitumen-
Dachdichtungs-
bahnen
|
PV 200 DD
|
DIN 52 130 |
2000 g/m² |
Polyestervlies
200 g/m² |
Bitumen-
Dachdichtungs-
bahnen |
G 200 DD |
DIN 52 130 |
1600/2000 g/m² |
Glasgewebe
200 g/m² |
Glasvlies-
Bitumen-
dachbahnen
|
V 13 |
DIN 52 143 |
1300/1500 g/m² |
Glasvlies
60 g/m² |
Tabelle
6:
Dachdichtungs- und Bitumenbahnen
Stoff |
Kurzzeichen |
Norm |
Gehalt an
Löslichem |
Trägereinlage |
Bitumen-
Dampfsperr-
bahnen |
AL
|
in Anlehnung an
DIN 52 143 |
|
Aluminiumband |
Bitumen-
Dampfsperr-
bahnen |
AL + V 60 |
in Anlehnung an
DIN 52 143 |
|
Aluminiumband
Glasvlies
60 g/m² |
1) Nicht beschiefert
/ beschiefert
2) Polyestervliese nach DIN 18192 können sein:
- Binder endverfestigt 250 B
- thermisch endverfestigt 200 T
Unsere Partner:
Mogat ist ein
führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung hochqualitativer
Abdichtungsmaterialien. Ihre kompetenten Fachleute
greifen auf ein hochqualitatives in sieben Jahrzehnten gewachsenes Know-How für
alle Dach- und Bauwerksabdichtungen zurück. Deshalb können wir sagen: MOGAT -
weis was Dächer fühlen!
IKO
- Als weltweit tätiger Produzent von
bituminösen Produkten,
ist IKO
in Deutschland die Adresse für eine große Auswahl an
Bitumenschindeln: Ob Dreieckschindeln,
Rechteckschindeln, Biber oder Monarch - die hochwertigen
APP-Polymerbitumen von
IKO, bestechen nicht nur durch ihre
Form- und Farbvielfalt, sondern auch durch ihre
Qualität und Langlebigkeit.
Seit fast 100 Jahren setzt
IKO weltweit
Maßstäbe für bituminöse Produkte. Der Name
IKO steht weltweit für hochwertige
Bitumenschindeln mit einer ausserordentlichen Vielfalt an Farben und Formen:
IKO
wurde 1905
gegründet, und ist bis heute im Familienbesitz. Weltweit liefern wir über unsere
20
IKO
-Werke jährlich 250 Mio qm. Dacheindeckung.
Die hohe Qualität unserer Produkte
gewährleisten wir durch eigene Entwicklung und Herstellung in hochmodernen
Anlagen, was bereits die eigene Gewinnung und Bearbeitung der Rohstoffe mit
einschließt.
-
Armourglass
Bitumen-Rechteckschindel
-
Cambridge
Bitumen-Strukturschindel
-
Diamant
Bitumen-Dreieckschindel
-
Victoria-Bitumen-Biberschwanzform
Für Dachneigung 15° und 85°.
Schwerglasvliesträger nach DIN
- EN 544
Widerstandsfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme nach DIN 4102 / Teil 7
-
Monarch
Polymerbitumen-Rechteckschindel APP
-
Monarch Diamant
Polymerbitumen-Dreieckschindel APP
-
Dynasty
Polymerbitumenstrukturschindel APP
Für Dachneigung 15° und 85°.
Schwerglasvliesträger nach DIN - EN 544
Widerstandsfähig gegen Flugfeuer und strahlende
Wärme nach DIN 4102 / Teil 7
Die beständige Elastizität der witterungsbeständigen
APP-Bitumen und die Bestreuung mit farbechtem Mineralgranulat, kombiniert
mit der dreifachen Überdeckung nach dem Schieferprinzip, garantieren eine
lange Lebensdauer der APP-Bitumenschindeln.
Vorteil der APP-Bitumenschindeln ist die optimale Verarbeitungsmöglichkeit
auf allen Dachformen. Auch komplizierte Dachformen sind ohne teure
Hilfsstücke kostengünstig ausführbar.
-
ArmourShield
Bitumen-Hexagonalschindel selbstklebend
-
BiberShield
Bitumen-Biberschwanzschindel selbstklebend
-
DiamantShield
Bitumen-Dreieckschindel selbstklebend
Für Dachneigung 15° und 90°.
Schwerglasvliesträger nach DIN - EN 544
Widerstandsfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme nach DIN 4102 / Teil
7
selbstklebende Schindel für
Deckung mit vorgegebener Höhenüberdeckung
- Unmittelbare Haftung der Schindelzungen nach
Verlegung
- Dauerhafte Dichtung
- Höhere Regendichtheit besonders bei geringer
Dachneigung
- Shield-Schindeln können bei Schornstein- bzw.
Fassadenverkleidung eingesetzt werden
Hinweis: Auch selbstklebende Schindeln müssen
zusätzlich vernagelt werden.
Ab sofort
erreichen Sie uns in unserer neuen Filiale: Besenbinderstraße 23, 12524 Berlin
Oder im Online-Store:
www.amr-shop.de
JET Lichtkuppel, lüftbar, 2-schalig opal,
bestehend aus:
2-schaligem, opalem
Acrylglas, mit PE-Dichtungen und Spezialschrauben, Schalen
spannungsfrei schwimmend verschraubt, mit stahlprofilverstärktem
PVC-Lüfterrahmen und VA-Scharnieren
|
|
JET-Aufsatzkranz, GFK, Höhe 15cm,
bestehend aus:
glasfaserverstärktem Kunststoff, weiß durchpigmentiert in
Sandwichbauweise mit innenliegender Wärmedämmung (k-Wert=0,94 W/qmK),
mit umlaufend ebenem Einklebeflansch,
Außenseite
wetterfest versiegelt
|
|
Holzschutzfarben der
Firma
Remmers
Bautenschutz,
Fassadenschutz, Bodenschutz, Holzschutz, Holzveredelung, Holzsanierung
Aidol®
HK-Lasur
Die
Holzschutzlasur
Dekorative, lösemittelhaltige Holzschutzlasur für
außen mit modernster Wirkstoffkombination
Aidol®
Langzeit-Lasur
Dekorative Medium-Solid-Lasur auf Lösemittelbasis. Schließt die Lücke
zwischen dünnflüssigen Imprägnierlasuren und Dickschichtlasuren
Aidol®
Allzweck-Lasur
praktisch, preiswert und ergiebig
Der umweltgerechte Anstrich mit vielen Vorteilen!
Eigenschaften:
Aidol® Allzweck-Lasur hält, was der Name verspricht. Ob innen oder außen. Aidol®
Allzweck-Lasur ist eine auf Hybrid- Basis aufgebaute Lasur mit Langzeitschutz
und Dauerelastizität. Sie bietet optimalen UV- Schutz für Holz, ist
feuchtigkeitsregulierend und wasserabweisend.
Aidol® AUFHELL-LASUR
Die Frischekur für
Holz im Garten
Aidol® AUFHELL-LASUR lässt vergrautes
Holz wieder in
neuem Glanz erscheinen
Oftmals verliert die Oberfläche von Holz im Garten nach gewissen Jahren ihre
ursprüngliche Schönheit. Das UV-Licht macht das Holz grau und dunkel. Dagegen
war in der Vergangenheit oftmals kein Mittel gegeben.
Jetzt gibt es eine neue Möglichkeit, graues Holz wieder aufzuhellen und die
natürliche Holz-Optik zu erhalten:
Aidol® AUFHELL-LASUR. Es handelt sich dabei um eine biozidfreie Holzlasur
auf Alkydharzbasis mit einer speziellen Pigmentierung.
Das Produkt dringt in die Oberfläche ein, verfestigt die verwitterte Oberfläche
und verwandelt vergraute und dunkle Hölzer wieder in helle Lasuroberflächen.
Die Aidol® AUFHELL-LASUR wurde insbesondere für die dekorative Behandlung von
vergrauten Holzbauteilen aus Nadel- und Laubhölzern entwickelt, wie z.B.
Sichtschutzzäune, Holzverschalungen, Holzverkleidungen, Gartenmöbel, Holzdecks,
Gartenhäuser, Fenster und Türen.
Sie ist eine biozidfreie Holzlasur auf Alkydharzbasis zur Aufhellung von
Thermoholz und Kaschierung des Grünstichs bei kesseldruckimprägnierten Hölzern.
Aidol®
Pflege-Öl
Aidol Gartenholz-Öle halten länger, sehr viel länger!
Holz im Garten stellt hohe Ansprüche an den
Wetterschutz.
Deshalb fing bisher jedes Frühjahr mit einem
Anstrichprogramm an.
Weil Sonne und Regen Terrassendielen und Gartenmöbel
aus Holz in nur einem Sommer vergrauen und unansehnlich werden
ließen. Damit ist jetzt Schluss!
Der Frühling ist da und mit ihm auch eine neue
Generation wasserbasierter Aidol-Öle für Holz im Garten.
Ihr Vorteil: dreimal längerer Schutz vor Witterung
und Vergrauung als bei herkömmlichen Produkten.
Das ermöglichen modernste Rohstoffe und natürliche
Öle.
Die neue Produktgeneration penetriert einerseits in
das Holz und bildet andererseits einen dünnen und strapazierfähigen
Film auf der Holzoberfläche.
Dieser zeichnet sich durch extremen UV-Schutz und
eine sehr gute Nasshaftung aus.
Aidol Gartenholz-Öle trocknen schnell. Deshalb kann
an einem Tag mit zwei Anstrichen die ganze Arbeit perfekt erledigt
werden.
|
Startseite